top of page
Be(e) good-
Blog
Aktuelles, Wissenswertes, Projekterfahrungen & Kommentare
Suche
Ein gutes neues (Bienen)jahr!
Liebe Freunde und Begleiter unserer Stiftung, zunächst wünschen wir Ihnen/Euch ein glückliches neues Jahr. Hoffen wir, das neben allem...
"Reiche Beute?" Wir erstellen und testen neue Beutenformen.
Bereits im November des vergangenen Jahres berichteten wir im Rahmen unseres Forschungsprojektes zu alternativen Bienenbehausungen, über...
Bildergalerie Workshop 3. November 2024
Der humorige aber inhaltsreiche Vortrag von Klaus Heinzel fand interessierte Zuhörer. Dieser "Fledermäuserich" ließ sich interviewen. Er...
Fledermaus - Vortrag und Workshop
Hier wie im vorigen Blog-Beitrag angekündigt der Trailer und die "Nachlese" zu dem obigen Workshop. Es hat Freude gemacht mit den...
November - Ende des Bienenjahres
Wir haben inzwischen Anfang November und das Bienenjahr ist auch an unserem Forschungsstandort in Ungarn zu Ende. Inzwischen zeigt das...
Nachlese: concordiaNATURA- Aktiv-Workshop Wildbienen
Wildbienen sind wichtige Bestäuber für Pflanzen und tragen zur Erhaltung der Biodiversität bei. Doch sie teilen das Schicksal der...
Wie hausen die Wildbienen? Workshop am 23. Juni
https://www.youtube.com/watch?v=uitOwuTNpRs Unter obigem Link finden Sie/Ihr eine herzliche Einladung zu dem Wildbienen-Workshop am 23.6....
Neue Bewohner im ersten "ungarischen" Bienenhaus
Im Rahmen des Werkstattkonzeptes der Stiftung wurde in den letzten Wochen, als Pilotprojekt, das erste Bienenhaus in den in Ungarn weit...
Wildbienen - auch sie benötigen unseren Schutz
Die Wildbienen gehören, wie auch die Honigbienen, zu den gefährdeten „Himmelsvölkern“. Das liegt insbesondere daran, dass der Lebensraum...
Beuten-Workshop
Wie schon mehrfach berichtet befassen wir uns mit der Erforschung wesensgerechterer Behausungen für die Honigbienen. Die üblicherweise...
Mehr Transparenz auf dem Frühstückstisch
Die Tagesschau berichtete am 31.1. d.J. über eine neue Regulierung der Auszeichnungspflicht bei Honig. Wir begrüßen das sehr. Folgend der...
Rückblick und Bilanz Bienenjahr 2022/2023
Liebe Bienenfreunde und Freunde der Stiftung, der Februar hat begonnen und heute konnte ich das erste Mal in diesem Jahr eine Biene auf...
Klotzbeuten-Workshop
Bei der heutigen Haltung der "domestizierten" Honigbienen wird häufig vergessen wo die ursprüngliche Heimat dieser Tiere war. Es ist der...
Nachlese unseres Vortrages vom vergangenen Sonntag
Folgend ein kurzes Fazit des gelungenen Vortrages von Klaus Heinzel - FASZINATION BIENEN - vom vergangenen Sonntag bei der Firma Paersch...
FASZINATION BIENEN
Vortrag der Stiftung concordiaNATURA am Sonntag, den 5.11.2023 in Somogyvar Unter diesem Titel hatten wir die Möglichkeit für eine...
Faszination Bienen
Hier eine herzliche Einladung zu einem Vortrag von Klaus Heinzel zum Thema der Faszination, die Bienen auf uns ausüben und von den...
Honig- und Polleneintrag auf Hochtouren
Liebe Bienenfreunde und Freunde der Stiftung, wir verzeichneten an unserem Standort in Ungarn in den Monaten März und April ungewöhnlich...
Positive Botschaften aus dem neuen "Bienenjahr"
Liebe Bienenfreunde und Freunde der Stiftung, alle reden vom Wetter. Wir auch. Bereits im Januar berichteten wir über relativ milde...
Ein RAUM für viele tausend Bienen
Liebe Bienenfreunde und Freunde der Stiftung, zunächst Ihnen/Euch allen ein glückliches neues Jahr. Spannend wird es wohl bleiben....
Bericht aus dem Bienenjahr 2021/2022
Liebe Bienenfreunde und Freunde der Stiftung, inzwischen, Anfang November, ist der Herbst auch hier an unserem Standort in Ungarn...
bottom of page